TraktorClassic 4/2023

inkl. MwSt., zzgl. Versand

Lieferzeit 2 - 4 Werktage

ISBN:  552304

 
Inhaltsverzeichnis:

Titelthema 

  • Deutz F2L 612 – Kölner Bestseller

Die Entwicklungsgeschichte des ab 1954 gebauten Deutz F2L 612 ist ebenso spannend wie seine Technik. Wir haben gecheckt, wie er sich als Hobby-Schlepper macht. 



Porträt

  • Motorpflüge von Stock und Toro

Zwei nach fast genau 100 Jahren gut erhaltene Motorpflüge haben im Schwäbischen Bauern- und Technikmuseum eine Heimat gefunden. 

  • Wesseler WL 40 E und WL 340 E

Die Westfalen von Wesseler waren durchaus imstande, konkurrenzfähige Oberklasseschlepper zu bauen. 

  • Eicher 3145 – das Forstener Flaggschiff

1983 schuf Eicher den stärksten Schlepper seiner Geschichte: Der 3145 leistet 145 PS und blieb bis 1990 im Angebot ... 

  • Lanz Eilbulldog D 2539 – das Orginal

Die Sammlerszene ist voll von Nachbauten und Umbauten zum Eilbulldog. Wir haben für Sie ein Original aufgespürt.

  • Der Trick mit dem Knick

1969 brachte Holder mit dem 12 PS starken A 15 einen der kleinsten Knicklenker seiner Zeit auf den Markt. Wir sprachen mit Besitzer Ralf Bauer. 



Szene 

  • IFA-Museum Nordhausen

Tradition Ost: An die legendären Motoren und Schlepper der Stadt erinnert das IFA-Museum Nordhausen. 

 
 

Historie 

  • Alles über den Allesschaffer

Teil 1 der Geschichte des Traktorenherstellers Kramer aus Gutmadingen und Überlingen. 


Einsatz 

  • Mähdrescher von Deutz-Fahr

Wir zeigen die Erntegiganten der 1980er bei der Arbeit. 



Werkstatt 

  • Das kleine Reifen-ABC, Teil II

Welche Reifen für welchen Oldtimer-Schlepper? Wir geben Antworten und eine Menge Infos ... 

  • Alles rund ums Öl!

Welches Motorenöl verträgt mein Oldtimer am besten? 



Feste Rubriken 

Editorial

Der besondere Schlepper

Panorama
Kleinanzeigen und Veranstaltungstipps

Postkasten
Traktor-Quiz

Schatztruhe

Vorschau, Impressum



 

TRAKTORCLASSIC 

Bei TRAKTORCLASSIC trifft Technik auf Leidenschaft. Es ist das Magazin für alle Liebhaber von historischen Traktoren und Landmaschinen. 
Die wachsende Fan-Gemeinde historischer Traktoren findet in dem Magazin alles: Typen-Portraits von Vorkriegsraritäten bis hin zu Youngtimern, Magazin-Stories über die Szene, Museen, Vereine und Sammler. 
Außerdem viele Tipps und Anleitungen zu Pflege und Restaurierung sowie ausführliche Kaufberatung.